Wahrscheinlich weißt du das schon, denn sonst wärst du ja nicht auf dieser Seite gelandet. Aber falls nicht, hier eine kurze Erklärung:
Eine virtuelle Assistentin unterstützt ihre Kunden mit diversen Arbeiten, ohne allerdings physisch direkt vor Ort in deren Büro zu sein (wie das etwa bei einer Sekretärin oder Sachbearbeiterin der Fall ist). Alle Tätigkeiten, die entweder online erledigt werden können oder bei denen das fertige Ergebnis eine Datei ist, die man zum Beispiel per E-Mail versenden kann, sind geeignet.
Dabei ist die virtuelle Assistentin keine Angestellte bei einem Unternehmen. Sie arbeitet als Selbstständige und hat mehrere Kunden, für die sie tätig ist.
Deshalb ist virtuelle Assistenz einer gute Lösung für Selbstständige und kleine Unternehmen, die nur stundenweise Unterstützung brauchen.